
0221 221-28941, Mobil: 0163 5385107
andrea.broeder@steb-koeln.de
04.02.2021
Entwicklung des Rheinwasserstand
Aktuell zeigt der Kölner Pegel (KP) um 7 Uhr einen Wasserstand von 8,22 m.
Zur Zeit verharren die Wasserstände am Oberrhein auf hohem Niveau. Die Wasserstände am Mittelrhein steigen derzeit mit 1 - 2 cm / Stunde. Die Wasserstände in Bonn und Köln verändern sich derzeit kaum und werden im Laufes des Tages langsam ansteigen.
Aussichten
Der Rheinwasserstand am Kölner Pegel wird bis Morgen langsam ansteigen, nach der derzeitigen Wetter- und Abflusslage in den Flüssen wird ein Höchststand im Laufe des Freitags, 05.02.2021, zwischen 8,40 und 8,70 m KP erwartet. Für das Wochenende sind im Moseleinzugsgebiet und an der Sieg weitere abflusswirksame Niederschläge vorhergesagt, so dass der Rheinwasserstand nach der derzeitigen Wetterlage und -vorhersage frühestens ab Anfang der nächsten Woche fallen wird.
Was tun die StEB Köln schon jetzt?
Die erforderlichen Hochwasserschutzmaßnahmen werden im Routinebetrieb planmäßig abgewickelt.
• Schutzmaßnahmen im Kanalnetz
• Einzelne Pumpanlagen sind in Betrieb.
• Mobile Wände bis 8,50 m KP sind aufgebaut.
• Im Stadtteil Kasselberg werden heute Stege aufgebaut.
• In der Altstadt werden einzelne Tore aufgebaut.
Somit ist der Hochwasserschutz für die derzeitige Lage und Entwicklung in Köln sichergestellt.
Service
Regelmäßig aktualisierte Wasserstandsvorhersagen erhalten Sie über das Hochwassertelefon der StEB Köln unter 0221 221-26161 und hier auf der Internetseite der StEB Köln.
Folgen Sie uns auch auf Twitter und lesen Sie Neuigkeiten.
Den aktuellen Wasserstand am Kölner Pegel erfahren Sie auf hier der Internetseite oder vom automatischen Ansagegerät der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (Pegel Köln) unter 0221 19429.
Folgen Sie uns
Twitter Facebook LinkedIn Xing Instagram