
0221 221-28941, Mobil: 0163 5385107
andrea.broeder@steb-koeln.de
05.06.2021
Hitze, Dürre, Starkregen, fehlende Regeneration von Grundwasser: Innerhalb von zwei extrem heißen Sommern veränderte sich unsere Wassersituation gravierend. Auch in Deutschland ist Wasser zu einem Top-Thema geworden.
Die StEB Köln tragen Verantwortung für wesentliche Teile des Wasserkreislaufs in Köln: Mehr als 670 Mitarbeitende sammeln und reinigen Abwasser, schützen vor Hochwasser, lenken Regenwasser und verbessern die Gewässerqualität der Bäche und Weiher – nachhaltig und gemeinwohlorientiert. Sie tragen dazu bei, die Stadt widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen. Denn eine grünere Stadt ist auch eine Stadt mit gesteigerter Lebensqualität und Gesundheit.
So gestalten die StEB Köln die Wasserkreisläufe der Stadt
So gestalten die StEB Köln die Wasserkreisläufe der Stadt.
Weltumwelttag 2021: „Gemeinsam für Umwelt und Klima – Plastikmüll vermeiden“
Der Weltumwelttag ist ein Aktionstag, der am 5. Juni gefeiert wird. Am 5. Juni 1972, dem Eröffnungstag des ersten Weltumweltgipfels in Stockholm, wurde der Weltumwelttag offiziell vom United Nations Environment Programme ausgerufen. Zu den wichtigsten Handlungsfeldern des Umweltschutzes zählen Klima-, Wald- und Gewässerschutz. Aktuell werden vor allem die Probleme der globalen Erwärmung und Luftverschmutzung diskutiert
Folgen Sie uns
Twitter Facebook LinkedIn Xing Instagram