
Ab 1953 wurde das Abwasser in Stammheim zunächst mechanisch gereinigt. 1976 erweiterte man das Klärwerk um ein biologisches Reinigungssystem. Auch in den folgenden Jahren wurde die Verfahrenstechnik kontinuierlich weiterentwickelt, um den verschärften gesetzlichen Anforderungen an die Abwasserreinigung gerecht zu werden. 1992 erfolgte eine erneute Modernisierung und die Ergänzung einer vollständigen Nährstoffelimination.
Das Klärwerk Stammheim reinigt heute Abwässer von rund 800.000 Einwohnern. Hinzu kommen die Abwässer von Gewerbe- und Industriebetrieben, deren Ausstoß einer Belastung durch etwa 500.000 Einwohner entspricht.
Das bei der Schlammfaulung anfallende Klärgas wird in einem Blockheizkraftwerk in Strom umgewandelt. Die auf diese Weise produzierte Strommenge deckt über 70 Prozent des Eigenbedarfs der Kläranlage. Auch die entstehende Abwärme wird vollständig genutzt.
Größe: 25,48 KB | Format: PDF
Großklärwerk Stammheim
Egonstraße 21
51061 Köln
Tel.: (0221) 6780-0
Anfahrt mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln
Möchten Sie mehr über unser Klärwerk Stammheim erfahren? Dann laden Sie sich unsere Broschüre herunter.
Größe: 1,38 MB | Format: PDF | Erstellt: 21.08.2014
Folgen Sie uns
Twitter Facebook LinkedIn Xing Instagram