
Tel.-Nr. 0221 221-28472
Starten Sie bei uns in einen Ausbildungsberuf mit Zukunft! Während der Ausbildung in (umwelt-) technischen und kaufmännischen Berufen bekommen Sie schon früh Verantwortung übertragen. Sie begleiten Ihre Kollegen bei realen Projekten und lernen so die Praxis hautnah kennen. Unsere Auszubildenden haben die Möglichkeit, in verschiedene Unternehmensbereiche hinein zu schnuppern und unterschiedliche Teams zu unterstützen. Eine sehr gute Zusammenarbeit ist uns wichtig – deshalb fördern wir diese durch gemeinsame Azubi-Projekte und die jährlichen „Azubi-TeamTage“.
Ob kaufmännischer oder technischer Bereich – bei uns stehen Ihnen viele Wege offen. Klicken Sie auf den gewünschten Beruf und erfahren Sie mehr über die Berufsbilder und die Rahmenbedingungen zur Ausbildung!
Sie sind sich noch unsicher, welcher Beruf zu Ihnen passt? Verschaffen Sie sich während eines Schülerpraktikums oder einer Berufsfelderkundung einen Einblick in unsere Ausbildungsberufe! Wir beraten Sie gerne!
Unsere freien Ausbildungsstellen für 2019 finden Sie unter unseren
aktuellen Stellenangeboten .
Ihr Gehalt entspricht dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst).
Welche Zusatzleistungen gibt es?
Die Ausbildung beginnt am 01. September.
In unseren aktuellen Stellenausschreibungen für die Ausbildung finden Sie einen Link zu unserem Bewerberportal. Bitte laden Sie dort Ihre Bewerbungsunterlagen hoch.
Welche Unterlagen gehören zur Bewerbung?
Anschreiben: Ihr Anschreiben sollte maximal eine Seite lang sein. Am besten beantworten Sie uns in Ihrem Anschreiben die folgenden Fragen: Wie sind Sie auf die Ausbildungsstelle aufmerksam geworden? Warum soll es ausgerechnet dieser Ausbildungsplatz sein? Welche Erfahrungen bringen Sie schon mit, die zu dem Beruf passen (z. B. handwerkliche Tätigkeiten)?
Lebenslauf: Mit Ihrem Lebenslauf geben Sie uns einen Überblick über Ihre bisherigen Schulbesuche, Schulabschlüsse sowie Ihre vollständigen Kontaktdaten. Außerdem interessieren wir uns sehr für Ihre bisherigen Praktika, Ihren Besuch von Schul-AGs, Ihre Hobbies oder Vereinstätigkeiten.
Zeugnisse: Kopien Ihrer letzten 3 Schulzeugnisse, Zeugnisse über Praktika, ehrenamtliche oder andere außerschulische Tätigkeiten.
Was passiert, nachdem ich mich beworben habe?
Sobald Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsgbestätigung per E-Mail.
Nach einer Vorauswahl der Bewerbungen laden wir zu einem Eignungstest ein. Hier werden Allgemeinwissen, Mathe und Fachbereiche aus der Ausbildung getestet. Bei den umwelttechnischen Berufen (Fachkraft für Abwassertechnik und Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice) wird zudem das Chemiewissen abgefragt. Alle Bewerber für technische Ausbildungsberufe machen auch eine handwerkliche Übung.
Bei erfolgreichem Testergebnis laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Da wir Einladungen per E-Mail verschicken, überprüfen Sie bitte regelmäßig Ihren Posteingang und ebenso Ihren Spam-Ordner!
Wie kann ich mich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten?
Informieren Sie sich über den Beruf, den Sie bei uns erlernen möchten. Was interessiert Sie an dem Beruf besonders? Und warum passt das Berufsbild gut zu Ihnen? Ausführliche Informationen über alle Berufsbilder finden Sie zum Beispiel im Netzwerk für Berufe der Arbeitsagentur oder beim Bundesamt für Berufsbildung.
Informieren Sie sich über die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB Köln) und unsere Aufgaben. Auf unserer Website finden Sie neben der Beschreibung unserer Tätigkeitsbereiche auch Filme über die StEB Köln, unsere Ausbildungsberufe und eine Beschreibung, wie ein Klärwerk funktioniert.
Überlegen Sie, welche Fragen Sie an uns haben. Denn das Vorstellungsgespräch dient nicht nur dazu, dass wir Sie kennenlernen, sondern Sie sollen auch uns kennenlernen!
Tel.-Nr. 0221 221-28472
Tel.-Nr. 0221 221-25332