Aufgrund technischer Systemarbeiten kommt es bei der Aktualisierung des Pegels zu Verzögerungen, der angezeigte Wert kann daher zeitlich veraltet sein. Der Zeitstempel zeigt an, wann der Messwert zuletzt aktualisiert wurde.
Beratungsangebot zum Schutz vor Starkregenereignissen
Sie haben an Werktagen die Möglichkeit, einen telefonischen Beratungstermin mit unseren Fachexpert*innen unter der Telefonnummer 0221 221-26509 zu vereinbaren. Halten Sie bitte relevante Unterlagen, wie beispielsweise Pläne des betroffenen Gebäudes mit Lage der Grundleitungen oder Fotos, bereit.
Starkregengefahrenkarten
Wollen Sie Ihre individuelle Gefahrenlage einschätzen? Mithilfe der Starkregengefahrenkarte erkennen Sie, wo im Kölner Stadtgebiet Gefahren durch Sturzfluten und Starkregen bestehen.
Bin ich vor Hochwasser sicher? Wie schütze ich mich und mein Hab und Gut vor Überflutungen? Mit dem Wasser-Risiko-Check erfahren Sie mit nur wenigen Klicks mehr über Ihre Gefährdungssituation und welche Schutzmaßnahmen in Ihrem Fall am besten geeignet sind, um sich gegen Überflutungen und Starkregen zu schützen.
Mehr Hochwasser, mehr Starkregen: Wissen Sie, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Schutzmaßnahmen durchzuführen? Wir geben konkrete Tipps, wie Sie sich und Ihr Hab und Gut schützen können. Mit unserem Wasser-Risiko-Check und den Hochwassergefahrenkarten erfahren Sie, welche Schutzmaßnahmen am besten geeignet sind.
Retentionsräume sind Gebiete, die bei Hochwasser überflutet werden und dadurch den Wasserstand im Fluss absenken. Finden Sie heraus, wozu wir Retentionsräume brauchen.
Schon ab einem Kölner Pegel von 4,50 m treffen wir erste Maßnahmen zum Schutz der Kölner Einwohner. Auch bei kleinen und mittleren Hochwassern im Kölner Stadtgebiet werden viele Schutzmaßnahmen koordiniert und durchgeführt.
Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich Hochwasserschäden verhindern oder zumindest deutlich minimieren. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Eigentum gegen eindringendes Wasser absichern.
Überschwemmungen sind nicht immer eine Folge eines Hochwassers. Auch starke Niederschläge können besonders in den trockenen Sommermonaten in kurzer Zeit und ohne Vorwarnung große Flächen überfluten.
Folgen Sie uns
Twitter Facebook LinkedIn Xing Instagram